Trainingscharakteristik
Die Unterrichts-Charakteristik
Der Unterricht in YIQUAN und QIGONG orientiert sich an der traditionell chinesischen Unterrichtsmethodik und ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Das Training versteht sich als mittel- bis langfristiger Prozesses der Körper- und Geistesschulung und somit der Persönlichkeitsentwicklung. Deshalb ist der Unterricht speziell für Menschen geeignet, die eine tiefgehende innere Arbeit anstreben. Rasche und oberflächliche Effekte bzw. vorübergehende Befindlichkeiten haben einen untergeordneten Stellenwert.
YIQUAN wird alleine und gemeinsam mit anderen in Gruppen praktiziert. Beide Übungsformen sind für den Trainingsfortschritt wichtig und ergänzen einander.
Eigentraining
YIQUAN ermöglicht einen hohen Grad an selbständigem Eigentraining. Damit ist gewährleistet, dass wir unabhängig von anderen Personen, ohne An- und Abreisezeiten, in nahezu jeder Umgebung und in unterschiedlichsten Lebenssituationen täglich praktizieren können.
Gruppentraining
Das Training in der Gruppe ermöglicht uns, im Kreis von Gleichgesinnten zu üben und so die Dynamik und Kraft der Gruppe für den eigenen Trainings- und Entwicklungsprozess zu nützen. In der Gruppe können wir Neues lernen, Übungskorrekturen vornehmen und Partnerübungen, welche für das Verständnis der Materie wichtig sind, durchführen.
Das Training in der Gruppe ist gekennzeichnet durch:
- Gegenseitige Wertschätzung und Toleranz
- Hilfsbereitschaft und Unterstützung, speziell Unerfahrenen gegenüber
- Respekt Fortgeschrittenen und Lehrern gegenüber
- Geduld, Disziplin und Eigenmotivation
- Miteinander anstatt gegeneinander (speziell in Partnerübungen)
Das Training steht grundsätzlich allen Personen offen: Männern, Frauen, jungen und alten Menschen, Anfängern und Fortgeschrittenen. Wir gehen gemeinsam dorthin zurück, wo jede Bewegung, sei es ein Gedanke oder eine körperliche Bewegung geboren wird; in die Stille unseres Selbst.
Der höchste Weg ist nicht schwierig,
nur ohne Wahl.
(Seng Tsan, 3. Patriarch des Chan)