Yiquan Lehrerausbildung
Die YIQUAN und QIGONG Schule Walter Marek bietet in Kooperation mit der YIQUAN und QIGONG Gesellschaft Österreich (YIQUAN and QIGONG Association Austria) folgende Aus- und Fortbildungen an:
- Traditionell orientierte Ausbildung zur/zum YIQUAN–Kursleiter/in
- Traditionell orientierte Ausbildung zur/zum YIQUAN–Lehrer/in
(aufbauend auf die Ausbildung zur/zum YIQUAN-Kursleiter/in)
Die besondere Qualität der Ausbildung
Die Vermittlung solider Grundlagen und deren Integration in den Alltag.
Eine Synthese aus einem traditionell östlichen Entwicklungsweg und westlichem Wissen.
Schwerpunkt ist das eigene Erleben und Erfahren der Lehr- und Trainingsinhalte. Nur dies gewährleistet die Integration in das alltägliche Leben sowie die Weitergabe der Inhalte an andere.
Kleingruppenunterricht im persönlichen Rahmen mit individueller Trainingsbetreuung.
Zielgruppe
YIQUAN stellt den Menschen als Ganzes und seine allseitige Entwicklung in den Mittelpunkt. Der Unterricht orientiert sich am traditionell chinesischen Unterrichtsstil. Die Ausbildung richtet sich an Interessent/innen, die
- ein vollständiges Gongfu-System der Inneren Schule erlernen möchten,
- das eigene, intensive Training zur persönlichen Weiterentwicklung nützen möchten,
- selbst unterrichten wollen,
- sich ein zweites berufliches Standbein schaffen möchten,
- YIQUAN als Erweiterung ihrer Fähigkeiten im privaten und beruflichen Bereich einsetzen wollen. Z.B. in den Bereichen:
- Sport / Tanz / Kunst
- Therapie / Pflege / Massage
- Beratung / Coaching / Training
- Pädagogik und Sozialberufe
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung gliedert sich in:
- Intensivseminare (Theorie und Praxis)
- Extern zu absolvierende Fächer (z.B. Erste Hilfe, Anatomie und Physiologie)
- Selbständige Übungspraxis
- Eigenständige Stoffbearbeitung
- Präsentation und Gruppenreflexion
- Lehrassistenz bzw. Unterrichtspraxis
- Einzelarbeit mit dem Lehrtrainer
Voraussetzungen
- Bereitschaft zu einer tiefgehenden Arbeit an Körper und Geist
- Interesse an einem mittel- bis langfristigen Trainingsprozess
- Ein gemeinsam stattgehabter Trainingsprozess im Mindestausmaß von 36 Unterrichtseinheiten à 50 min. im Gruppenunterricht oder mindestens 12 Stunden à 60 min. Einzelunterricht.
Abschluss und Diplom
Jede Ausbildung wird nach einem Prüfungsverfahren mit einem Diplom der YIQUAN und QIGONG Gesellschaft Österreich (YQGÖ) abgeschlossen und zertifiziert. Das Ablegen der Prüfung ist fakultativ. Ausbildungsteilnehmer/innen, die keine Prüfung ablegen, wird eine Teilnahmebestätigung über die absolvierten Ausbildungsteile ausgestellt.
Erweiterte Informationen zur Kursleiter-Ausbildung finden Sie in dieser pdf-Datei.
Erweiterte Informationen zur Lehrer-Ausbildung finden Sie in dieser pdf-Datei.
“Auch die längste Reise
beginnt mit dem ersten Schritt”
(Laotse)
ZERTIFIZIERUNGEN
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Walter Marek unter: walter.marek@kabsi.at.